(sem. Tadmor), Oase mit der bedeutenden Efqa-Quelle, an einem wichtigen Karawanenweg in der syr. Wüste zw. Euphrat (Dura-Europos) und den Städten im Westen (Hama, Homs, Damaskus) bzw. der Küste gelegen. Älteste menschliche Zeugnisse (ca.75 000 Jahre alt) wurden in der Höhle von Douara gefunden. Seit ca.7000 v.Chr. war der Hügel bei der Efqa-Quelle bewohnt. Im 2.Jt. v.Chr. wird Tadmor in Texten aus Kültepe, Mari und Emar erwähnt. Seit ca.300 v.Chr. muß P. große Bedeutung gehabt haben, wie derzeit laufende Grabungen zeigen. 41 v.Chr. wurde P. …
Palmyra(510 words)
Cite this page
Koch, Guntram, “Palmyra”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 04 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_124249>▲ Back to top ▲