I. Religionsphilosophisch
Der Begriff P. (abgeleitet von griech. πα˜n̆/pa´n, »alles«, und ϑεο´ς/theo´s, »Gott«) entstammt den religionskrit. Debatten des 18.Jh. Urspr. bezogen auf B. de Spinoza bez. er diejenigen religionsphilos. Konzeptionen, die die Zuordnung von Gott und Welt über eine All-Einheitsidee vornehmen. Sein zentraler Begriffsinhalt ist die Immanenz Gottes (Transzendenz/Immanenz) in der Totalität des Existenten. Im Mittelpunkt der pa…