. Seit dem 9.Jh. (Amalarius von Metz, De ordine antiphonarii, Kap.43) bez. P. die Zeit vom fünften Sonntag der Fastenzeit, dem Sonntag Judica oder Passionssonntag (Fasten/Fastentage), bis zum Karsamstag. Im ev. Bereich ist heute P. synonym für die 40 Tage-Zeit (Quadragesima), welche kath. »Österliche Bußzeit« oder »Fastenzeit« heißt. Im Missale (1970) ist der Passionssonntag der Palmsonntag. In der ev. Liturgie dominiert jedoch das Passionsmotiv die gesamte Quadragese; hist. stärker ist der Charakter der P. als Ostervorbereitung durch Fasten und Beten.
In d…