Pelagius II., Papst 579–590, von gotischer Herkunft. Sein Pontifikat war geprägt von den Auseinandersetzungen mit den Langobarden, gegen die er wegen ausbleibender kaiserlicher Hilfe die Franken als Bündnispartner zu gewinnen suchte. Über sein Wirken berichtet der Liber pontificalis, er habe sein eigenes Haus für die Armenversorgung gestiftet und sich um den Bau mehrerer Kirchen verdient gemacht. Das Schisma von Aquileia, das um den noch immer schwelenden Dreikapitel-Streit entstand, versuchte P. vergeblich zu beenden. Das Verhältnis mit der b…
Pelagius II.(135 words)
Cite this page
Holze, Heinrich, “Pelagius II.”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 11 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_024441>▲ Back to top ▲