. Die Rede von Gott als Person hatte in der Alten Kirche von ihren Anfängen bei Hippolyt (Contra Noetum 7,1f.) an den Sinn, im Rahmen der Trinitätslehre die individuationsunterscheidenden Merkmale von Gott dem Vater, Gott dem Sohn und Gott dem Geist auszusagen. Demgegenüber definiert Boethius im Rahmen des christologischen Verständnisses der einen Person Christi in zwei Naturen Person als »rationabilis naturae individua substantia« (individuelle Substanz einer zur Vernunft fähigen Natur; Contra Eutychen et Nestorium IV, 8f.). Im Westen stan…
Personalität Gottes(954 words)
Cite this page
Leiner, Martin, “Personalität Gottes”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 15 April 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_124330>▲ Back to top ▲