Petersen, Johann Wilhelm (1.7.1649 Osnabrück – 31.1.1727 Gut Thymer bei Zerbst, Anhalt) und Johanna Eleonora, geb. von Merlau (25.4.1644 Frankfurt/M. – 19.3.1724 Gut Thymer), im Pietismus vielgelesenes Schriftstellerehepaar, durch eschatologische Anschauungen (Chiliasmus, Apokatastasis) dem radikalen Pietismus zugehörig. J.W. P., als Student in Rostock und Gießen Adept barocker Polyhistorie und orth. Konfessionspolemik, wurde in Frankfurt/M. durch Ph.J. Spener und J.J. Schütz für den Pietismus gewonnen. Hier lernte er J.E. von Mer…
Petersen(341 words)
Cite this page
Wallmann, Johannes, “Petersen”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 17 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_024467>▲ Back to top ▲