. Die P. bildet mit der Alters- und Hinterbliebenenversorgung der Pfarrerschaft das Kernstück des angemessenen Lebensunterhalts, welchen die Kirchen ihren geistl. Amtsträgern schulden, damit diese sich der pfarramtlichen Tätigkeit ganz als Lebensberuf widmen und in wirtschaftlicher Unabhängigkeit die ihnen mit der Ordination übertragenen Aufgaben erfüllen können. Die so charakterisierte Alimentationsverpflichtung ist Konsequenz der bereits in der Zeit der Alten Kirche getroffenen und von den Reformationskirchen bewußt n…
Pfarrbesoldung(516 words)
Cite this page
Hübner, Hans-Peter, “Pfarrbesoldung”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_124351>▲ Back to top ▲