Philipp, Landgraf von Hessen (13.11.1504 Marburg – 31.3.1567 Kassel), der polit. tatkräftigste dt. ev. Fürst im 16.Jh. 1518 als mündig erklärt, besuchte er den Wormser Reichstag (Reichsreform) 1520/21 und sprach dort auch mit Luther. Während des Aufstandes des F.v. Sickingen unterstützte er die angegriffenen Fürsten. 1523 heiratete er Christine, eine Tochter Georgs des Bärtigen von Sachsen. Im Bauernkrieg 1524/25 stand er seinem Schwiegervater bei. Ph.s Hinwendung zur Reformation 1524 veränderte die dynastischen Beziehungen. 1526 schloß er mit Johann de…
Philipp(759 words)
Cite this page
Müller, Gerhard, “Philipp”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_024530>▲ Back to top ▲