. Der Staat P., wie er seit dem Kronerwerb 1701 genannt wurde, leitete seinen Namen von jenem Land an der Ostsee und östlich der Weichsel ab, das seit dem 1. Drittel des 13.Jh. unter dem Deutschen Orden (: II.) stand und dessen Vorbevölkerung v.a. aus Prußen, einem Stamm baltischer Sprachzugehörigkeit, bestand. Mission und Herrschaftsbildung gingen an Pregel und Memel Hand in Hand. Nicht die ethnische Zugehörigkeit, sondern die Bereitschaft insbes. zur rel. Assimilation entschied über Schicksal und soziale Stellung…
Preußen(1,896 words)
Cite this page
Neugebauer, Wolfgang, “Preußen”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_124466>▲ Back to top ▲