. Das rechtlich bedeutsame, durch Papst Gregor XIII. im 16.Jh. begründete Altarprivileg, das Päpsten, Bischöfen oder Priestern bestimmte Vorrechte bei der Feier des Sakramentes der Eucharistie einräumte, ist im geltenden liturgischen Recht der kath. Kirche gänzlich entfallen. Demzufolge können nicht nur Päpste, sondern alle Bischöfe an den Hauptaltären der päpstlichen Patriarchalbasiliken zelebrieren (Änderung durch Apostolisches Schreiben »Peculiare ius«: AAS 58, 1966, 119–122). Das Recht für Priester, an e…
Privilegierter Altar(176 words)
Cite this page
Riedel-Spangenberger, Ilona, “Privilegierter Altar”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 28 June 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_024689>▲ Back to top ▲