. Der Ortsname »Die große (Stadt) Ammons« (Jos 13,25; 2Sam 11,1; 12,26.29; Ez 25,5 u.ö.) ist die Kurzform für רַבַּת בְּנֵי עַמּוֹן/Rabbat b enê ‘Ammôn (Dtn 3,11; 2Sam 12,26 u. ö.) und kann mit Zitadelle und Teilen der Unterstadt des heutigen ʿAmmān identifiziert werden. Seit prähist. Zeit besiedelt, entwickelte sich R. während der MB- und SB-Zeit zu einem Stadtstaat. Laut 2Sam 8,12; 10,1ff. u. ö. wurde R. von David erobert. An Lot als angeblichen Gründer R., an Uria und sein angebliches Grab sowie an Salomo als den angeblichen Erbauer des röm. Theaters erinnern…
Search Results:
Prev
| 1 of 7 |
Next
Rabbat-Ammon(345 words)
Cite this page
Hübner, Ulrich, “Rabbat-Ammon”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 28 May 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_024784>▲ Back to top ▲