(eigentlich Raffaello Santi; wohl 6.4.1483 Urbino – 6.4.1520 Rom), ital. Maler und Architekt. Vermutlich bereits seit 1494 Lehre bei Perugino, Perugia. Ab 1504 Weiterbildung in Florenz; 1508 ging er nach Rom, wo er 1514 Bauleiter des Petersdoms wurde. Seiner großen Werkstatt gehörten u.a. Giulio Romano und Pierino del Vaga an. In die vorröm. Zeit fallen Madonnenbilder (Madonna mit dem Stieglitz, Madonna im Grünen, um 1506/07, beide Florenz, Uffizien; Madonna aus dem Hause Tempi, um 1507, München, Alte Pinakothek)…
Raffael(351 words)
Cite this page
Warnke, Martin, “Raffael”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 21 May 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_024795>▲ Back to top ▲