I. Griechisch-römische Antike
1. Typen, Topik, Argumentationsmuster.
a) Gottesvorstellungen, Mythen (Mythos/Mythologie), Kultpraxis (Kult/Kultus) waren in der griech.-röm. Kultur von Anfang an Gegenstand von Reflexion, Analyse und Kritik (Homer, Hesiod). Dabei sind zu unterscheiden erstens Mythen-, Kult-, R., Formen des Atheismus (Pantheismus, Deismus) und zweitens die Kritik der eigenen von der fremder…