Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Religionsphänomenologie
(1,511 words)

[English Version]

I. Religionswissenschaftlich

R. ist die Erforschung der rel. Erscheinungsformen bzw. der vergleichenden Morphologie rel. Phänomene (Phänomenologie). Im Vordergrund steht die Aufnahme religionskonstituierender Elemente wie z.B. heiliger Gegenstände, Orte (heilige Stätten), heiliger Zeiten, Handlungen, heiliger Schriften oder Menschen und Gruppierungen sowie Formen von Religiosität. Dabei kam es der R. aber meist nicht auf die Feststellung von An…

Cite this page
Michaels, Axel and Bergunder, Michael, “Religionsphänomenologie”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_024594>



▲   Back to top   ▲