Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Resh Galuta
(269 words)

[English Version]

. Der aram. Titel רֵשׁ גַלוּתָא, »Haupt der Diaspora« (Diaspora: II., 1.), und sein hebr. Äquivalent Rosh ha-Gola bez. den offiziellen Repräsentanten des babylonischen Judentums, auch Exilarch genannt. Wie im Fall des Nasi, mit dem er rivalisierte, hatte das Amt des R.G. dynastischen Charakter und war mit dem Anspruch auf eine Herkunft von David (: III.) verbunden. In der bab. Diaspora galt der R.G. als oberste Rechtsinstanz und höchste Autorität bei der Ämterbesetzung. Seine Kompetenzen wurden jedoch von konkurrierenden Ansprüchen, v.a. der Geonim (Gaon), in …

Cite this page
Jacobs, Martin, “Resh Galuta”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_024933>



▲   Back to top   ▲