I. Liturgisch
Als räumlich abgeschlossener Teil des Kirchengebäudes, der mit diesem aber kommuniziert, meist in Altarnähe, dient die S. (hist. auch secretarium, sacrarium, vestiarium) sehr verschiedenen Zwecken, die dem allg. Blick entzogen sein sollen. Leitet man S. von lat. sacer ab, weist dies auf den Aufbewahrungsort der hl. Geräte, Paramente und Gewänder sowie der liturgischen Bücher, darüber hinaus auch der hl. Gaben der Eucharistie (reliqua sacramenti; Reliquiar) zum Zweck der Überbringu…