. Im Hinduismus steht der Begriff Ś. (Sanskrit, »Kraft«) für Verkörperungen der weiblichen schöpferischen Kraft. Die große Göttin Devı̄ wird in zahlreichen Erscheinungsformen z.B. als Durgā oder Kālı̄ verehrt. Von Bedeutung sind auch Sarasvatı̄, Pārvatı̄ und Lakṣmı̄, die Gefährtinnen der hinduistischen Hochgötter Brahmā, Śiva und Viṣṇu. In den tantrischen Traditionen (Tantrismus) reicht die Bedeutung der Ś. von der nichtpersonifizierten Schöpferkraft eines männlichen Gottes über die gleichberechtigte Stellung einer weiblichen…
Śakti(196 words)
Cite this page
Gengnagel, Jörg, “Śakti”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_025161>▲ Back to top ▲