Salz, liturgisch. Als urspr. katechumenaler Ritus (erstmals Aug. conf. I 11,17) und fast nur im röm. Liturgiebereich bezeugt, wechselte die Gabe von gesegnetem S. mit dem Übergang zur Kindertaufe in die Taufliturgie (Taufe: VI.) und blieb dort bis zum Vaticanum II erhalten. Ihr Ursprung wird entsprechend röm. Lustrationsriten bei Neugeborenen exorzistisch gedeutet (F.J. Dölger) oder als Kommunionersatz bei den Katechumenen (Alois Stenzel). Heute nicht mehr Teil der Taufliturgie, gehört die Salzgabe fakultativ zur Aufnahme in den Katechumenat. Entsprech…
Salz(169 words)
Cite this page
Brüske, Gunda, “Salz”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_025182>▲ Back to top ▲