(Saturninus). Unter den frühen Gnostikern (Gnosis/Gnostizismus: III.,2.), die auf Simon Magus folgen, nennt Irenaeus von Lyon einen Saturninus aus Antiochien (haer. I 24, 1f.), der im frühen 2.Jh. gelebt haben dürfte. Er schreibt ihm die Lehre zu, daß Welt und Mensch von sieben bestimmten Engeln geschaffen wurden, der Mensch nach dem Bild »der höchsten Macht«, die dem Gebilde auch den »Lebensfunken« gab. Die Engel wiederum sind nach S. Geschöpfe des obersten unbekannten Vaters, der »Gott der J…
Satornil(156 words)
Cite this page
Markschies, Christoph, “Satornil”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 18 August 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_025222>▲ Back to top ▲