. Verteidigungsbündnis ev. Fürsten und Städte in Deutschland (1531–1547), inhaltlich beruhend auf der Zusicherung wechselseitigen Beistands, falls eines der Mitglieder wegen der Rel. angegriffen würde. Die Gründung erfolgte als Reaktion auf den Augsburger Reichstag von 1530, der den Evangelischen nicht die erhoffte Anerkennung brachte, sondern die Durchführung des Wormser Edikts anordnete. Zu befürchten war ein gewaltsames Vorgehen Kaiser Karls V. gegen die Reformation und eine Flut von Prozessen vor dem Reichskammergericht, da reformat…
Schmalkaldischer Bund(469 words)
Cite this page
Weinbrenner, Ralph, “Schmalkaldischer Bund”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_025299>▲ Back to top ▲