Schnitzler, Arthur (15.5.1862 Wien – 21.10.1931 ebd.). S. entstammte dem gebildeten jüd. Bürgertum, studierte Medizin, erhielt erste lit. Impulse in der von Hermann Bahr propagierten Gruppe »Jung Wien«, distanzierte sich aber von der impressionistischen Dekadenzlit. In seinem Erstlingswerk »Anatol« (1893) schuf er den Typus des »leichtsinnigen Melancholikers«, der als Selbstporträt des Autors verstanden wurde. Die Entscheidungs- und Kommunikationsunfähigkeit des Protagonisten, we…
Schnitzler(142 words)
Cite this page
Hartwich, Wolf-Daniel, “Schnitzler”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 22 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_025328>▲ Back to top ▲