Schopenhauer, Arthur (22.2.1788 Danzig – 21.9.1860 Frankfurt/M.). Sch.s Philos. ist eine pessimistisch fundierte Willensmetaphysik (Optimismus/Pessimismus: II.), die in hist. und syst. Hinsicht eine Philos. des Übergangs darstellt: Indem sie das Ganze unserer Lebenswirklichkeit von dem monistisch verfaßten Prinzip des Willens her begreift, ist sie auf der einen Seite noch mit den idealistischen Systementwürfen (System: I.) verwandt. Auf der anderen Seite nimmt sie bereits als Wegbereiterin der Psychoanalyse und der Lebensphilosophie entscheide…
Schopenhauer(1,026 words)
Cite this page
Hühn, Lore, “Schopenhauer”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 18 May 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_124741>▲ Back to top ▲