I. Religionswissenschaftlich
Sch. als soziokulturelles und polit. Phänomen ist durch den Ausbau schriftkultureller Verhältnisse gekennzeichnet. Mit dem Entstehen der großen Schriftsysteme (Paläographie) setzen daher der Verschriftlichungsprozeß und entsprechend spezifische Kommunikationsformen ein. Damit verbunden sind auch der Beruf des Schreibers, eine entsprechende Ausbildung sowie die Entwicklung des Schreibmaterials und der Bib…