I. Religionsgeschichtlich
Sch. ist eine universale rel. Kommunikationsform. Schon in der Steinzeit suchten einzelne Menschen tief im Innern von Höhlen gelegene Nischen auf, in deren absoluter Stille sie – wie die hinterlassenen Höhlenmalereien erahnen lassen – vermutlich auf Visionssuche gingen. In ethnischen Gesellschaften ziehen sich gewisse rel. Spezialisten von Zeit zu Zeit in die Abgeschiedenheit des Waldes, der Berge oder der Wüste zurück, um im Sch., durch Gebet und Fa…