. Die »Weltordnung«, traditionell dem Tanna Jose ben Chalafta zugeschrieben, gilt meist als ein in frühamoräischer Zeit redigiertes chronographisches Werk; nach Milikowsky benutzte schon Flavius Josephus einen Proto-S.O., der etwas später revidiert und von Jose im 2.Jh. ergänzt und gelehrt wurde. Hauptanliegen ist das – vielleicht in polemischer Absicht gegen die Verwendung auch nichtbibl. Quellen für die bibl. Gesch. in der jüd.-hell. Geschichtsschreibung (: VI.,1.) – meist mittels impliziter und expliziter exegetischer Methoden Eruieren d…
Search Results:
Prev
| 1 of 2 |
Next
Seder Olam(271 words)
Cite this page
Schlüter, Margarete, “Seder Olam”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 18 May 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_025417>▲ Back to top ▲