Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Seelsorge
(4,154 words)

[English Version]

I. Zum Begriff

Der Sprachgebrauch ist nicht einheitlich. Unser heutiges Wort S. ist säkularen Ursprungs. Es begegnet zuerst bei Plato, also in einer »Philos., die sich selbst als S. versteht« (Bonhoeffer 9). Plato läßt Sokrates seine Mitbürger zur ε᾿πιμε´λεια τη˜ς ψυχη˜ς/epiméleia tē´s psychē´s auffordern. Sie sollten sich nicht nur um Reichtum und Ehre, sondern auc…

Cite this page
Ziemer, Jürgen, Pohl-Patalong, Uta, Schmidt-Rost, Reinhard and Henkys, Jürgen, “Seelsorge”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 29 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_024787>



▲   Back to top   ▲