Siricius, Papst 384–399, trat als Gegner der asketischen Kreise des Hieronymus und des Paulinus von Nola in Erscheinung. In seinen Briefen erstellte er Gutachten zu Fragen des kirchl. Lebens und zum Umgang mit Häretikern. Mit ihnen beginnt die Überlieferung der päpstl. Dekretalen, die den Synodalentscheidungen als eigene Rechtsquelle zur Seite treten.
Bibliography
PL 13, 1131–1196; 67, 231–238
RPR(J) 1, 21885, Nachdr. 1956, 40–42
LP 1, 1886, 216f.
E. Caspar, Gesch. des Papsttums, Bd.1, 1930
F.R. Gahbauer (BBKL 10, 1995, 530/31)
W. Schwaiger (LTh…