(lat. scapulae, »Schultern«), rel. Kleidungsstück, bestehend aus zwei Stoffstreifen, die über Brust und Rücken getragen werden. Ein zumeist körperlanges S. ist Teil der Tracht mancher Orden (z.B. Benediktiner). Das S. wurde aber seit dem MA auch Standeszeichen laikaler rel. Gemeinschaften, die z.T. mit Orden in Verbindung standen (Terziaren), und brachte Teilhabe an geistl. Gütern zum Ausdruck; es wurde schließlich, verkleinert auf zwei durch Träger verbundene Stoffstücke, unter der Kleidung getragen. In der Frömmigkeitsgesch. ist v.a. das S. der Karmelite…
Search Results:
Prev
| 1 of 11 |
Next
Skapulier(172 words)
Cite this page
Haering, Stephan, “Skapulier”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 09 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_025580>▲ Back to top ▲