Sophistik, Richtung der griech. Philosophie (: I.) im 5. und 4.Jh. v.Chr. Nach den eher naturphilos. orientierten Vorsokratikern und noch vor Sokrates lenkten die Sophisten die Aufmerksamkeit auf das polit. Leben. Sie verstanden sich selbst als Lehrer, die griech. jungen Männern gegen Entgelt Fähigkeiten vermittelten, mit deren Hilfe sie polit. Einfluß erlangen konnten, so v.a. die Fähigkeit des »guten Redens« (ευ᾿˜ λε´γειn̆/eú légein), aber auch die Fähigkeit zu polit. Tugend (α᾿ρετη´/aretē´). Neben dieser klassischen Epoche der S. gab es während…
Sophistik(1,004 words)
Cite this page
Rese, Friederike, “Sophistik”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_124896>▲ Back to top ▲