Sozialdisziplinierung, ein auf den Historiker Oestreich zurückgehender Begriff für die militärische und bürokratische Durchformung der Lebens- und Arbeitswelt in absolutistischen Territorialstaaten. Im weiteren Sinne bez. S. überhaupt die strukturelle soziale Homogenisierung von Untertanen in frühmodernen und modernen Staaten durch Sittenzucht, Kirchenzucht u. ä. Prominent wurde der Begriff im Forschungsparadigma der Konfessionalisierung (Schilling). Das Konzept ist der neuerdings umstrittenen These N. Elias' verwandt, der Aufb…
Search Results:
Prev
| 1 of 4 |
Next
Sozialdisziplinierung(158 words)
Cite this page
Schubert, Anselm, “Sozialdisziplinierung”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 15 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_025649>▲ Back to top ▲