bez. nachrangige, beitragsfrei gewährte Sozialleistungen der staatl. Gemeinschaft an einzelne Bedürftige. Die S. ist der älteste Zweig der Sozialleistungen (Soziales Netz, Sozialversicherung). Sie hat sich aus der öfftl. Fürsorge und Armenhilfe (Armenfürsorge) entwickelt, deren Anfänge sich bis zu den Polizeiordnungen und kommunalen Armen(ver)ordnungen des 15. und 16.Jh. zurückverfolgen lassen. Als Funktion der S. gilt heute nicht mehr allein, das absolute Existenzminimum zu gewährleisten. Die S. soll vielmehr…
Sozialhilfe(377 words)
Cite this page
Muckel, Stefan, “Sozialhilfe”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 05 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_025652>▲ Back to top ▲