Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Sozialreform
(304 words)

[English Version]

. Unter S. versteht man die Reform des bestehenden sozialen Sicherungssystems i. allg. Eine Reformnotwendigkeit wird in der Bundesrepublik aus mehreren Gründen gesehen: Die Sozialpolitik stellt mit mehr als der Hälfte aller staatl. Ausgaben den Löwenanteil der Ausgabenpolitik dar. Allein das gesetzliche Sozialversicherungssystem (Sozialversicherung) weist i.J. 2000 ein Volumen von 416 Mrd. Euro auf. Das gesamte »Sozialbudget«, in dem zusätzlich noch Ausgaben des Staates, die aus verteilungspolit. Motiven heraus getätigt werden (etwa Sozialhilfe ode…

Cite this page
Bayer, Stefan, “Sozialreform”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 05 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_124915>



▲   Back to top   ▲