[English Version]
. Die S. hat eine lange Tradition. Die Blütezeit der Sozialgesetzgebung lag in den letzten Jahren der Bismarck-Ära (O.v. Bismarck). 1883 wurde eine gesetzliche Krankenversicherung eingeführt, gefolgt von der Unfallversicherung 1884 und der Invaliditäts- und Alterssicherung 1889 (Sicherheit, soziale). Die soziale Entwicklung ließ mit der Auflösung der traditionellen Sicherungsgemeinschaft der Bauern und Handwerker die Arbeiterschaft entstehen, die auf Lohn (: II.) angewiesen war, der bei Krankheit, Unfall und Erwerbsunfähigkeit im Alter wegfiel und…