. S. bez. eine Bewegung, deren Anhänger von einem möglichen und empirisch nachweisbaren Kontakt mit den Toten in der Geisterwelt ausgehen und die ihren Höhepunkt in der 2. Hälfte des 19.Jh. und am Beginn des 20.Jh. erreichte. Die Wurzeln des S. liegen im weiteren Umfeld des Mesmerismus (F.A. Mesmer, J. Kerner), insbes. in der mesmeristischen Versuchspraxis, die »Somnambulen« paranormale Fähigkeiten (wie z.B. Hellsehen, automatisches Schreiben) zuschrieb. Der S. gründet auf zwei parallelen Entwicklungen.
In den USA war es der Mesmerist Andrew Jackson …