I. Soziologisch
S. sind nach landläufiger Vorstellung v.a. eine dichte und heterogene Ansammlung von Gebäuden unterschiedlicher Nutzung, versehen mit spezifischen Rechten und immer auch Marktort. Im Verständnis der »eur. S.« ist sie v.a. aber auch die Arena der Stadtgesellschaft. Die Soziologie betrachtet die Entwicklung städtischer Gesellschaften seit etwa 150 Jahren, weil S. Orte wirtschaftlichen Wachstums, sozial…