. Als S. bez. man die hierarchisch in Stände gegliederte Gesellschaft der Zeit vom frühen MA bis zur Neuzeit in Europa. Sie unterscheidet sich von der modernen, im 19.Jh. entstandenen Klassen- und Schichtengesellschaft durch ein bes. hohes Maß der Schließung der Stände und der intergenerationalen Vererbung der Standeszugehörigkeit, durch die relativ geringe, wenn auch nicht ganz ausgeschlossene Mobilität zw. den Ständen, die Dauerhaftigkeit der traditional legitimierten ständischen Ordnung…
Ständegesellschaft(452 words)
Cite this page
Münch, Richard, “Ständegesellschaft”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 26 June 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_124960>▲ Back to top ▲