I. Biologisch und medizinisch
Das S. interessierte die antike und ma. Medizin zumeist nur in Hinblick auf die prognostischen Zeichen des Todes. Erst die neuzeitliche Wiss. nahm die Todesfeststellung als med. Aufgabe wahr, v.a. angestoßen durch die Diskussion des Scheintods im 18.Jh. Diagnostisch achtete man bes. auf Totenflecken und -starre sowie den Geruch der körperlichen Selbstauflösung. Grundsätzlich geh…