1. Johann Christian
(3.6.1712 Heilbronn – 8.5.1773 Stuttgart), 1744 Diakonus an der Leonhardskirche Stuttgart und Hofkaplan, 1759 Stiftsprediger und KonsR, 1765 Prälat von Herrenalb, 1772 von Alpirsbach. S. gilt als eigenständiger Vertreter des älteren württembergischen Pietismus in der Schule J.A. Bengels. Gegenüber der Bengelschen Apk-Auslegung nahm er eine krit. Haltung ein. S. ist v.a. als Vf. von Erbauungsliteratur, Predigtbüchern und Liedern hervorgetreten. Die breite Aufnah…