S. beinhaltet die Regelung des Verhältnisses von Staat und nicht-staatl. gesellschaftlichen Kräften. Sie setzt auf Selbstverantwortung des einzelnen und zugleich auf die Beschränkung des öfftl. Regulierungsanspruchs gegenüber diesem und den Gruppen, denen er angehört. Der Mensch kann nur in sozialen Gemeinschaften existieren, in die er sich einzuordnen hat. Seine V…
Cite this page
Kaiser, Jochen-Christoph,
Wall, Heinrich de and
Hausmanninger, Thomas,
“Subsidiarität”, in:
Religion in Geschichte und Gegenwart.
Consulted online on 19 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_025006>