Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Sucht
(1,332 words)

[English Version]

(Suchtgefahr), von ahd. und mhd. suht, engl. sick, nhd. siech, hat urspr. die Bedeutung von Kranksein (Krankheit und Heilung) und kennzeichnet im heutigen Sprachgebrauch das Ergebnis einer Entwicklung, die mit dem einzelnen Rausch beginnt und durch Wiederholungszwang den Menschen in Abhängigkeit, Kontrollverlust und Selbstzerstörung führt. Süchtigwerden setzt häufig eine Notsituation in somatischer (Schmerz), psychischer (Beziehungskonflikte, Selbstwertverlust, psychische Krankheit) und/oder sozialer Hinsicht (…

Cite this page
Neumann, Josef N., “Sucht”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 29 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_125008>



▲   Back to top   ▲