I. Kunsthistorisch
Das im »Symbolistischen Manifest« 1886 von Jean Moréas genannte Ziel, künstlerische Ideen nicht direkt auszudrücken, sondern verfremdend zu versinnbildlichen, hat auch die bildende Kunst an der Wende zum 20.Jh. stark beeinflußt und in Malerei und Graphik dazu geführt, bedeutsame Inhalte aus der Welt des Traums, des Unbewußten und des Imaginären Gestalt gewinnen zu lassen. In Abgrenzung zum Naturalismus (: IV.) und Realismus (: IV.) galt es, die Welt der mensch…