I. Geschichtlich
Der Begriff S. (von griech. συ´n̆οδος/sýnodos, »Zusammenkunft, zus. auf dem Weg sein«) kann bei der altkirchl. und ma. Entwicklung nicht vom Begriff Konzil getrennt werden. Nur im Blick auf den Protestantismus des 19./20.Jh. ist eine Isolierung sinnvoll, weil hier – vorbereitet seit dem 16.Jh. – die S. ein verfassungsrechtlich neuartiges Phänomen darstellt (Kirchenverfassung: IV.,2.; V.,1., c). Zu dessen Vorgesch. gehö…