I. Vorgeschichte des Begriffs
Der Begriff ϑεοσοϕι´α/theosophía (»Weisheit von göttlichen Dingen«) beschreibt im Neuplatonismus (Porphyrius, Jamblich, Proklos, Damascius, Zauberpapyri) eine Gotteserkenntnis mit weisheitlichen, myst., spekulativ-metaphysischen und initiatorisch-mysterienhaften Zügen. Bei den Kirchenvätern (adverbial bei Clemens von Alexandrien, »Th.« seit Eus.praep. I 5, 12 und v.a. bei …