als Begriff der Lurianischen Kabbala (I. Luria), in dem sich seit dem 17.Jh. das messianische Streben der Anhänger der kabbalistischen Weltanschauung ausdrückte, läßt sich auf das talm. »tiqqun ha-‘olam« zurückführen, das Handlungen bez., um die Welt intakt zu halten. Im Denksystem Lurias bezieht »T.« sich auf die dritte Phase des hist.-kosmischen Mythos (erste Phase: Zimzum; zweite Phase: Shevirat ha-kelim [»der Bruch der Gefäße«], die Katastrophe, die den göttlichen Plan vereitelte) und tritt ein, um die Katastrophe zu berichtigen…
Tiqqun(189 words)
Cite this page
Dan, Joseph, “Tiqqun”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 15 December 2019 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_026099>▲ Back to top ▲