Transzendentalpragmatik, ein im Rahmen seiner auf Intersubjektivität gegründeten Moralkonzeption entwickelter Begriff Karl-Otto Apels, der die philos. Reflexion auf die Geltungsbedingungen des Argumentierens bezeichnet. In der T. findet mit den Mitteln einer Theorie des Sprach- und Zeichenhandelns die »Transformation« transzendentaler Argumente statt: Zielt in der Transzendentalphilosophie I. Kants mit der »Kopernikanischen Wende« die Frage nach den Bedingungen a priori der Möglichkeit von Erfahrung (: I.) auf konstante Leistungen des Subje…
Transzendentalpragmatik(344 words)
Cite this page
Recki, Birgit, “Transzendentalpragmatik”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 28 May 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_125163>▲ Back to top ▲