Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Trinität/Trinitätslehre
(10,088 words)

[English Version]

I. Begrifflichkeit

In bes. Maße ist die Trinitätstheol. gekennzeichnet durch ein spannungsvolles Ineinander von bibl.-narrativer und philos.-spekulativer Sprache. Der Ausdruck trinitas begegnet erstmals bei Tertullian (Prax. 2,1–4) als Übers. des griech. τρια´ς/triás (urspr. »Dreiheit«). Im Dt. haben sich neben dem Fremdwort »T.« die Begriffe »Dreieinigkeit« und »Dreifaltigkeit«…

Cite this page
Oberdorfer, Bernd, Theobald, Michael, Müller, Gerhard Ludwig, Plank, Peter, Küster, Volker, Imorde, Joseph and Felmy, Karl Christian, “Trinität/Trinitätslehre”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_025179>



▲   Back to top   ▲