Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access
Search Results: | 11 of 15 |

Tur ʿAbdin
(297 words)

[English Version]

I. Kirchen- und theologiegeschichtlich

Die »Berge der Knechte« im Südosten der Türkei erlangten ihre Bedeutung durch das Mönchtum, dessen Anfänge hier mit Jakob von Nisibis und Augin von Clysma im 4.Jh. zu fassen sind. Im östlichen Teil, Izla, fanden sich die Klöster der Nestorianer. Von hier ging die ostsyr. Mönchsreform im 6.Jh. unter Abraham von Kaškar im sog. Großen Kloster auf dem Izla aus. Die Berge sind das Zentrum des syr.-orth. Mönchtums (syrische Klöster). Dessen Kloster in…

Cite this page
Tamcke, Martin and Koch, Guntram, “Tur ʿAbdin”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 04 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_COM_025195>



▲   Back to top   ▲