Religion in Geschichte und Gegenwart

Get access

Undogmatisches Christentum
(301 words)

[English Version]

. Vorläufer eines expliziten prot.-theol. Antidogmatismus reichen bis in die Reformationszeit zurück. Zentrale Bedeutung erhielt er in der Aufklärungstheol. Zahlreiche Theologen und Religionsphilosophen des späten 18.Jh. profilierten die christl. Glaubensüberzeugungen über eine massive Dogmenkritik (z.B. J.G. Herder, Von Rel., Lehrmeinungen und Gebräuchen, 1798).

Zum theologiepolit. Schlagwort wurde der Begriff im letzten Drittel des 19.Jh. Meist in kirchl. Stellungen tätige Theologen strebten ein »rein bibl. dogmenfreies…

Cite this page
Wolfes, Matthias, “Undogmatisches Christentum”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 04 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_125221>



▲   Back to top   ▲