I. Begriff und Geschichte
U. erstreben grundlegende Verbesserungen des menschlichen Lebens nach rationalen, rel. oder technischen Gesichtspunkten (häufig in Verbindung). Zur Darstellung ihrer Ideen bedienen sie sich oft einer zw. philos.-theol. Traktat und Erzählung schwankenden Form, die seit der namengebenden »Utopia« des Th. Morus (1516) Utopie benannt wird. Das Thema ist jedoch älter: Ausgangspunkt ist Platos »Politeia«: Die Gesellschaft soll …