. Wörtl. »Diamantfahrzeug«: Bez. für die Form des Mahāyāna-Buddhismus, die im gesamten Himalaya-Raum, in Tibet, der Mongolei und Burjat-Mongolei bis an die untere Wolga verbreitet ist. Die Eigenbez. »V.« als Oberbegriff für tantrische Praktiken (Tantrismus) bildete sich erst seit dem 7.Jh. aufgrund der symbolischen Bedeutung des Terminus vajra in tantrischen Texten heraus. Sanskrit vajra bedeutet »Diamant, diamanten«, sowie »Donnerkeil«, die Waffe des indischen Götterkönigs Indra, und steht in tantrischen Texten …
Vajrayāna(335 words)
Cite this page
Kollmar-Paulenz, Karénina, “Vajrayāna”, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Consulted online on 11 December 2019 <http://dx.doi.org/10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_026259>▲ Back to top ▲